…sagte letzte Woche ein Freund zu einem Bekannten. Eine Aussage die mich durchaus zum Nachdenken angeregt hat. In einer Grillrunde starrte die Hälfte der Gäste auf ihr Smartphone. Aber nicht um Fußballergebnisse heraus zu bekommen, nicht um eine wichtige Mail zu beantworten, sondern nur um zu wissen, ob einer ihrer Facebook-Freunde etwas geposted hat. Am anschließenden Tag besuchte ich mein eigenes Facebook-Profil um meine Online-Präsenz zu überprüfen. Bei genauer Betrachtung stellte ich fest, dass ich im Laufe der Zeit ca. 680 Facebook-Freunde habe. Doch sind das wirklich meine Freunde?
Unter der Bezeichnung Facebook-Freunde darf man meiner Meinung nach keine echten Freundschaften verstehen, sondern eher Bekanntschaften oder Kontakte, mit denen ich kommuniziere, um etwas zu Organisieren o. Ä.
Doch nur weil ich 680 Freunde auf Facebook zähle, heißt das im Umkehrschluss nicht, dass ich keine wahren Freunde habe. Im Gegenteil: Durch Facebook kann ich auch echte Freundschaften aufrecht erhalten. Ich kann mit Freunden über eine größere räumliche Entfernung in Kontakt bleiben. Das soziale Netzwerk hilft mir Freundschaften aus meiner Kindheit wieder aufzufrischen. Doch um dauerhaft wahre Freundschaften pflegen zu können, würde ich dennoch den direkten Kontakt wählen.
Aus diesem Grund wünsche ich mir die nächste Grillparty an einem Ort ohne Internetempfang!
Euer Grillmaster alias Groschelking